Dachzelte
-
Art-Nr. 197703Art-Nr. 197703
- für 2 Personen
- 221 cm x 135 cm x 118 cm
- Außenwand wasserdicht (3000 mm Wassersäule)
- Montagesystem: Bügelsystem
- Modell 2023
sofort lieferbar
Dachzelt fürs Auto – Campen mit Weitblick!
Inhaltsverzeichnis
- Warum ein Dachzelt?
- Mit einem Dachzelt hat man den Schlafplatz immer dabei
- Mit einem Dachzelt ist man immer schnell startklar
- Mit einem Dachzelt schläft man herrlich dank weicher Matratze
- Mit einem Dachzelt spart man sich Pensionszimmer und Hotelübernachtungen
- Mit einem Dachzelt ist man hoch flexibel
- Mit einem Dachzelt hat man einen fantastischen Fernblick
- Mit einem Dachzelt spart man sich langes Aufbauen
- Mit einem Dachzelt hat man noch mehr von der herrlichen Umgebung
- Mit einem Dachzelt hat man Ausblick und Privatsphäre zugleich
- Mit einem Dachzelt lässt man den Trubel unter sich
- Mit einem Dachzelt kommt man kostengünstig an herrliche Stellplätze
- Mit einem Dachzelt ist Bodenkälte kein Thema!
- FAQ
Warum ein Dachzelt?
Ein Dachzelt ist zum kultigen Lifestyle-Muss geworden, weil es unzählige Vorteile hat. Mit einem Dachzelt…
- …hat man sein Schlafplätzchen immer schnell dabei
- …schläft man herrlich dank weicher Matratze
- …spart man sich Pensions- oder Hotelzimmer
- …ist man hoch flexibel
- …genießt man Weitblick
- …kann man sich langes Aufbauen sparen
- …hat man noch mehr von der herrlichen Umgebung
- …hat man die perfekte Privatsphäre
- …lässt man den Trubel unter sich
- …findet man herrliche Stellplätze
- …macht man sich keine Gedanken über Bodenkälte
Mit einem Dachzelt hat man den Schlafplatz immer dabei
Die Hochzeit der Freunde, die Gartenparty der Schwester oder der spontane Outdoor-Trip in die Umgebung: Mit einem Dachzelt ist man auch für spontane Übernachtungen immer schnell gerüstet und hat sein Schlafplätzchen immer zur Verfügung. Egal, wohin die Reise führt. Und wenn der Abend lang und lustig war, dann ist das gemütliche Bett nicht weit…
Mit einem Dachzelt ist man immer schnell startklar

Bei Nichtgebrauch wird das Dachzelt platzsparend und jederzeit einsatzbereit in der Garage oder im Keller als handliches Paket gelagert. Wenn dann der Wetterbericht zu neuen Abenteuern einlädt, ist es blitzschnell startklar für alle Pläne. Einfach Dachzelt auf den Grundträger montieren und am Zielort aufklappen. Schon kann man sein gemütliches Nest beziehen.
Mit einem Dachzelt schläft man herrlich dank weicher Matratze
Der große Vorteil gegenüber herkömmlichen Zelten ist die integrierte Matratze. Je nach Dachzelt-Ausführung fällt sie dicker oder dünner aus. Meist kann sie beim Transport im Zelt verbleiben und muss nicht im Fahrzeuginneren transportiert werden. Für alle diejenigen, die Isomatte und Co. mit durchwachten Nächten und Rückenproblemen verbinden, ist eine richtige Matratze ein großer Gewinn. Auf einer Dachzelt-Matratze schläft man gemütlich und weich – fast wie im eigenen Heim.
Mit einem Dachzelt spart man sich Pensionszimmer und Hotelübernachtungen
Bei Nichtgebrauch wird das Dachzelt platzsparend und jederzeit einsatzbereit in der Garage oder im Keller als handliches Paket gelagert. Wenn dann der Wetterbericht zu neuen Abenteuern einlädt, ist es blitzschnell startklar für alle Pläne. Einfach Dachzelt auf den Grundträger montieren und am Zielort aufklappen. Schon kann man sein gemütliches Nest beziehen.
Mit einem Dachzelt ist man hoch flexibel
Die Pläne haben sich vor Ort geändert? Mit einem Dachzelt kein Problem! Es ist blitzschnell wieder eingeklappt und abreisefertig. Im Handumdrehen kann die Reise weiter gehen zu neuen Sehnsuchtsorten. Für alle diejenigen, die es nicht lange an einem Ort hält, ein großes Plus!
Mit einem Dachzelt hat man einen fantastischen Fernblick
Am Morgen locken die ersten Sonnenstrahlen aus den Federn und am Abend lässt der Blick in die Sterne Romantik-Feeling aufkommen. Mit einem Dachzelt ist der Blick frei über herrliche Natur. Der Stellplatz wird zur Aussichtsplattform – vom Morgengrauen bis zum Sonnenuntergang. Und in der Nacht ist man den Sternen ganz nah…
Mit einem Dachzelt spart man sich langes Aufbauen
Aufwendiges Zeltstangen-Sortieren und Hering-Geklopfe gehört mit einem Dachzelt der Vergangenheit an. Ein Dachzelt ist blitzschnell aufgeklappt. Und genauso schnell, wie es aufgebaut ist, ist es bei der Abreise auch wieder zusammengeklappt.
Mit einem Dachzelt hat man noch mehr von der herrlichen Umgebung
Der Blick auf See und Berge, die zwitschernden Vögel zum Greifen nah. Mit einem Dachzelt ist man mittendrin in den Schönheiten der Natur. Campen mit Dachzelt bedeutet, den Zauber der Natur mit allen Sinnen zu genießen.
Mit einem Dachzelt hat man Ausblick und Privatsphäre zugleich
Durch die höhere Lage kann man sowohl den Weitblick in die Natur als auch Privatsphäre genießen. Viele Dachzelte haben große, verdunkelbare Fenster. So kann man jederzeit entscheiden, ob man die Sonne und den Weitblick genießen möchte oder sein Zelt für maximale Privatsphäre blickdicht abdunkeln möchte.
Mit einem Dachzelt lässt man den Trubel unter sich
Wer kennt das nicht: Mitten in der Nacht reißt einen der Zeltnachbar aus dem Schlaf, weil er bei nächtlichen Streifzügen über die Zeltschnüre gestolpert ist. Mit einem Dachzelt steht man entspannt über allem und kann den Trubel unter sich lassen. Ein Dachzelt bietet auf Zeltplätzen einen ungestörten Rückzugsort – ohne ungebetene Störungen.
Mit einem Dachzelt kommt man kostengünstig an herrliche Stellplätze
Mit einem Dachzelt benötigt man auf Campingplätzen relativ kleine Stellflächen, die oft wesentlich kostengünstiger zu haben sind als große Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobil & Co. Mit einem Dachzelt hat man die Chance auf kleine, feine Stellplätze in privilegierter Lage, die für Wohnmobile nicht zugänglich sind.
Mit einem Dachzelt ist Bodenkälte kein Thema!
Bodenkälte ist beim Zelten ein großes Thema. Mit einem Dachzelt hat man viel Abstand zum nächtlich kalten Boden und kann es sich mit der gemütlichen Matratze und entsprechendem Outdoor-Equipment kuschelig warm machen.
FAQ
-
-
Wie wird das Dachzelt auf dem Dach befestigt?
Zunächst wird ein Grundträger benötigt, auf dem dann das Dachzelt befestigt wird. Unter den Grundträgern unterscheidet man zwischen Universal-Grundträgern für verschiedene Autotypen und fahrzeugspezifischen Grundträgern, passend zum jeweiligen Fahrzeug. Der Grundträger muss zum individuellen Fahrzeugdach passen. Wie man den richtigen Grundträger für das jeweilige Auto findet und was man beachten sollte, verrät unser Dachträger-Ratgeber.
-
Welches Dachzelt passt auf welchen Grundträger?
Zu beachten ist der Barrenabstand des Grundträgers, also der Abstand zwischen den zwei Einzel-Elementen. Dieser muss zum ausgesuchten Dachzelt passen. Zudem muss das Dachträgerprofil zur Befestigungsart des Dachzeltes passen.
-
Welche Autos sind für Dachzelte geeignet?
Voraussetzung ist ein festes Dach mit der entsprechenden Dachlast. Ein Panoramadach ist für Dachzelte nicht geeignet. Zu beachten ist, dass die Dachfläche des Autos für die Größe des Dachzeltes ausreicht und dass die Dachlast des Fahrzeugs nicht überschritten wird. Zu unterscheiden ist hier die statische Dachlast und die dynamische Dachlast. Die Dachlast des Fahrzeugs ist im Betriebshandbuch zu finden. Zudem darf die Gesamtmasse des Fahrzeugs durch das Gewicht von Zelt, Dachträger und Insassen nicht überschritten werden.
-
Was ist der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Dachlast?
Die dynamische Dachlast ist die zulässige Last, die beim fahrenden Auto erlaubt ist. Die statische Dachlast hingegen bezeichnet die Last, die beim stehenden Auto zulässig ist. Auf dem stehenden Fahrzeug ist eine höhere Last erlaubt als auf dem bewegten Fahrzeug. Die Dachlasten sind im Betriebshandbuch zu finden.
-
Wie weit darf ein Dachzelt überstehen? Worauf muss ich beim Transport achten?
Für den Transport von Dachzelten gelten die allgemeinen Regeln für den Dach- und Lastentransport, die in § 22 der StVO zu finden sind.
-
Wie wird das Dachzelt auf dem Dach befestigt?